Gutachterbericht: Ferienwohnungen in Ostfriesland sind günstiger geworden – sogar auf den Inseln

Ostfriesland-Fans, die eine Wohnung in der Urlaubsregion kaufen möchten, können das aktuell zu günstigeren Preisen tun als in den vergangenen Jahren. Das betrifft Küstenorte, aber auch Inseln. Das geht aus dem Marktdaten-Bericht des Auricher Gutachterausschusses für Grundstückswerte für 2024 hervor.
5. Februar 2025, 12:57 Uhr

Teilen:

Norderney Strand Foto: NIna Harms
Ostfriesland/Friesland. 12.500 Euro pro Quadratmeter kostete im Jahr 2023 eine Ferienwohnung auf der ostfriesischen Insel Norderney – im Mittel. Im Jahr 2024 waren es „nur noch” 10.000 Euro. Das geht aus der Statistik des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Auricher Regionaldirektion des Landesamts für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen hervor, die am 5. Februar 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Spanne der Quadratmeter-Preise auf Norderney bewegte sich zwischen 6300 und 21.500 Euro. Auf den Inseln Baltrum, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge sind die Ferienwohnungen günstiger. 

Ostfriesische Inseln: Kaufpreise für Ferienwohnungen

Insel2023 (Preis pro Quadratmeter Wohnfläche)2024 (Preis pro Quadratmeter Wohnfläche)
Mittlerer KaufpreisKaufpreis von … bis …Mittlerer KaufpreisKaufpreis von … bis …
BaltrumXX5.500 €3.500 € – 9.700 €
Borkum6.900 €4.000 € – 11.900 €6.800 €1.700 € – 11.800 €
Juist11.400 €6.500 € – 21.900 €9.700 €4.300 € – 15.000 €
Langeoog8.400 €4.000 € – 11.700 €7.500 €4.800 € – 12.400 €
Norderney12.500 €3.500 € – 23.400 €10.000 €6.300 € – 21.500 €
Spiekeroog6.900 €4.700 € – 9,.000 €7.800 €6.600 € – 9.500 €
Wangerooge8.200 €2.400 € – 12.000 €6.900 €3.600 € – 16.000 €
Kaufpreise im Weiterverkauf – also ohne Neubau-Wohnungen im Erstverkauf. Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Wie sich die Wohnungspreise auf den ostfriesischen Inseln seit dem Jahr 2010 entwickelt haben, geht aus einer Indexreihe des Gutachterausschusses für Grundstückswerte hervor.

Die Preisentwicklung für Wohnungen auf den ostfriesischen Inseln: Der Index-Wert 100 des Jahres 2020 kann mit 100 Prozent gleichgesetzt werden. Das bedeutet, dass die Preise der Jahre 2022 und 2023 um 22 Prozent höher waren – im Jahr 2024 aber nur noch 18 Prozent höher als 2020. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Die Preisentwicklung für Wohnungen auf den ostfriesischen Inseln: Der Index-Wert 100 des Jahres 2020 kann mit 100 Prozent gleichgesetzt werden. Das bedeutet, dass die Preise der Jahre 2022 und 2023 um 22 Prozent höher waren – im Jahr 2024 aber nur noch 18 Prozent höher als 2020. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Auf der Insel Borkum sind die Preise für Wohnungen in den vergangenen Jahren fortlaufend gestiegen. Auf allen anderen ostfriesischen Inseln hat der Auricher Gutachterausschuss aber einen Preisrückgang registriert.

So haben sich die Wohnungspreise auf den ostfriesischen Inseln seit dem Jahr 2010 entwickelt. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
So haben sich die Wohnungspreise auf den ostfriesischen Inseln seit dem Jahr 2010 entwickelt. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Der Auricher Gutachterausschuss hat die Quadratmeter-Preise für Ferienwohnungen für einige Inseln noch detaillierter analysiert, nämlich abhängig vom (modifizierten Baujahr).

Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Juist. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Juist. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Langeoog. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Langeoog. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Norderney. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Norderney. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Spiekeroog. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Spiekeroog. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Wangerooge. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Wangerooge. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreise für Ferienwohnungen auf der Insel Borkum. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Für die Insel Borkum haben die Auricher Gutachter auch Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser visualisiert. Und zwar abhängig von der Wohnfläche in Quadratmetern und vom (modifizierten) Baujahr.

Wer ein Ein- oder Zweifamilienhaus auf Borkum kaufen möchte, muss mit Preisen zwischen 2162 und 6505 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche rechnen. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Wer ein Ein- oder Zweifamilienhaus auf Borkum kaufen möchte, muss mit Preisen zwischen 2162 und 6505 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche rechnen. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Auf dem ostfriesischen Festland, im Küstengebiet, sind Ferienwohnungen preisgünstiger zu bekommen als auf den Inseln.

Ostfriesische Küstenorte: Kaufpreise für Ferienwohnungen

Küstenort2023
(Erstverkauf)
2024
(Erstverkauf)
2023
(Weiterverkauf)
2024
(Weiterverkauf)
Bensersiel5.640 €-3.360 €4.070 €
Carolinensiel5.260 €3.940 €3.600 €3.430 €
Dangast4.910 €4.830 €3.720 €3.310 €
Dornumersiel4.790 €3.410 €3.520 €3.460 €
Greetsiel5.290 €6.110 €3.780 €3.600 €
Hooksiel3.930 €-3.050 €2.670 €
Horumersiel-4.590 €3.060 €3.510 €
Neßmersiel--2.970 €3.070 €
Neuharlingersiel--4.500 €4.520 €
Norddeich-5.250 €4.570 €4.730 €
Mittlere Preise pro Quadratmeter Wohnfläche. Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Es geht freilich auch größer als eine Ferienwohnung: „Da das Baulandangebot in den Nordseebädern an der Küste nicht so eingeschränkt ist wie auf den ostfriesischen Inseln, hat sich in den Nordseebädern der Landkreise Aurich, Friesland und Wittmund ein Grundstücksmarkt für Ferienhäuser entwickelt”, berichtet der Gutachterausschuss. „Im Berichtsjahr 2024 nahm die Anzahl der veräußerten Ferienhäuser (152) im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zu.”

Das Kaufpreisniveau der Ferienhäuser sei in Abhängigkeit von der Größe, der Qualität und der Lage der Objekte sehr unterschiedlich, merken die Immobilien-Experten an. Die Bandbreite der Kaufpreise und der mittlere Kaufpreis ergeben sich aus der folgenden Übersicht:

Ferienhaus-Verkäufe in Ostfriesland und Friesland

Verkaufte Objekte 2024 (2023)AnzahlKaufpreisspanne [€]mittlerer Kaufpreis [€]
Landkreis Aurich
‑ohne Inseln-
106
(100)
35.000 – 1.180.000
(35.000 – 630.000)
200.000
(210.000)
Landkreis Friesland
‑ohne Wangerooge-
24
(26)
30.000 – 530.000
(8.000 – 750.000)
200.000
(240.000)
Landkreis Leer
‑ohne Borkum-
1
(3)
*)
(100.000 – 400.000)
*) (170.000)
Landkreis Wittmund
‑ohne Inseln-
15
(12)
35.000 – 660.000
(170.000 – 1.000.000)
210.000
(270.000)
Inseln6
(6)
690.000 – 3.800.000
(520.000 – 1.240.000)
1.170.000
(850.000)
Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Weitere Artikel
Die Frage stellt sich in jedem Unternehmen, in jeder Branche bei den Tarifverhandlungen und gesamtgesellschaftlich als Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Welche Anteile bekommen Arbeitnehmer und Arbeitgeber von den gemeinsam erwirtschafteten Werten?
4. Februar 2025
"Robert Dunkmann aktuell kein Geschäftsführer mehr", berichtete der Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung, Lars Reckermann, am 10. März 2025. Quelle: www.oz-online.de / Screenshot: 18.03.2025
Haben regionale Tageszeitungen eine digitale Zukunft? Ein Konflikt unter Verlegerfamilien wie bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) macht die Perspektive nicht besser. Der Streit ist bis auf Landgerichts-Level eskaliert und hat einen Gesellschafter vorläufig den Geschäftsführer-Posten gekostet. Die Jahresabschlüsse der ZGO offenbaren, wie viele Millionen Euro die Verleger aus dem Verlag gezogen haben. Entbrannte ein Streit, wie viel Geld in den Strukturwandel investiert werden sollte? Eine kommentierende Analyse.
5. April 2025
Der Eindruck nach dem Einkauf täuscht nicht: Lebensmittel sind teurer geworden. Teilweise viel teurer. Das belegt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes. Olivenöl beispielsweise kostete 2024 fast doppelt soviel wie 2020, zu Beginn der Corona-Pandemie. Und der Butter-Preis ist in den vergangenen zwölf Monaten um 27,9 Prozent gestiegen. Stand: Februar 2025.
22. März 2025
Der "Gleichwertigkeitsbericht" der Bundesregierung analysiert die Lebensverhältnisse in allen 400 Land- und Stadtkreisen Deutschlands. Wie gut oder schlecht stehen Bremen und Umgebung da? Eine Analyse im Weser-Kurier.
20. März 2025