Investitions-Chancen in Ostfriesland: Niedrige Wohnungspreise, steigende Mieten

Relativ niedrige Wohnungspreise und Zinsen plus steigende Mieten – unter diesen Bedingungen können Wohnungen in Ostfriesland und Friesland als Geldanlage interessant werden. Oder als günstigere Alternative zum Einfamilienhaus – oder als Ferienwohnung.
5. Februar 2025, 18:23 Uhr

Teilen:

https://immobilienmarkt.niedersachsen.de/ Niedersachsen Karte Ostfriesland Aurich
Quelle: https://immobilienmarkt.niedersachsen.de / Screenshot

Ostfriesland/Friesland. Die Kaufpreiskurve für Wohnungen in Friesland und Ostfriesland ist nach einem Hoch im Sommer 2024 wieder nach unten gegangen. Der Medianwert lag zum 1. Oktober 2024 nur vier Prozent über dem mittleren Wert vom 1. Juli 2020. Das geht aus dem Marktreport des Auricher Gutachterausschusses für Grundstückswerte hervor.

Kaufpreis-Entwicklung für Wohnungen in Friesland und Ostfriesland: Im Herbst 2024 waren die Preise wieder auf Frühjahrsniveau, nahe an der Talsohle zu Beginn des Jahres 2024. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Kaufpreis-Entwicklung für Wohnungen in Friesland und Ostfriesland: Im Herbst 2024 waren die Preise wieder auf Frühjahrsniveau, nahe an der Talsohle zu Beginn des Jahres 2024. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Während die Preiskurve in der quartalsweisen Betrachtung nach unten zeigt, haben die Wohnungspreise in Friesland und Ostfriesland im Jahres-Vergleich um 3 Prozent zugelegt. Auch das haben die Auricher Immobilien-Experten des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen um Dezernatsleiter Martin Homes herausgearbeitet.

Die Preisentwicklung der Eigentumswohnungen in Friesland und Ostfriesland von 2010 bis 2024. Zum Verständnis der Indexreihe: Der Index-Wert 100 alias 100 Prozent markiert das Basisjahr 2020. Von 2010 bis 2020 haben sich die Wohnungspreise fast verdoppelt. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Die Preisentwicklung der Eigentumswohnungen in Friesland und Ostfriesland von 2010 bis 2024. Zum Verständnis der Indexreihe: Der Index-Wert 100 alias 100 Prozent markiert das Basisjahr 2020. Von 2010 bis 2020 haben sich die Wohnungspreise fast verdoppelt. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Der Auricher Gutachterausschuss hat die Preise der Wohnungsverkäufe im Jahr 2024 nach Kreisen und Städten und Baujahren gegliedert. Pro Quadratmeter müssen Käufer demnach mit 1032 bis 4474 Euro rechnen.

Wohnungen auf dem Festland in Ostfriesland und Friesland

Verkaufte Objekte 2024 (2023)AnzahlMittleres BaujahrMittlere
Wohnfläche
(m²)
Wohn-
flächenpreis
(€/m²)
Kaufpreis (€)
Landkreis Aurich
Baujahr bis 19491184990*)*)
(3)(1933)(100)(1.385)(180.000)
Baujahr 1950 bis 1977181973531.864122.000
(23)(1972)(54)(2.282)(143.000)
Baujahr 1978 bis 1990531981522.583140.000
(36)(1982)(54)(2.327)(134.000)
Baujahr 1991 bis 20211012004632.845195.000
(Baujahr 1991 bis 2020)(100)(2006)(62)(2.979)(204.000)
Baujahr ab 2022732024793.933299.000
(Baujahr ab 2021)(77)(2023)(73)(4.062)(295.000)
Landkreis Friesland
Baujahr bis 1949121940741.03282.000
(16)(1940)(75)(1.076)(102.000)
Baujahr 1950 bis 1977381972681.40899.000
(27)(1970)(62)(1.582)(100.000)
Baujahr 1978 bis 1990201980581.515107.000
(20)(1979)(64)(1.822)(125.000)
Baujahr 1991 bis 2021361998722.261148.000
(Baujahr 1991 bis 2020)(29)(1996)(73)(2.208)(170.000)
Baujahr ab 2022282024853.688276.000
(Baujahr ab 2021)(62)(2022)(72)(3.489)(236.000)
Landkreis Leer
Baujahr bis 194931840771.511133.000
(8)(1930)(51)(3.707)(194.000)
Baujahr 1950 bis 1977121970621.30878.000
(17)(1971)(65)(1.330)(78.000)
Baujahr 1978 bis 1990111984891.792155.000
(12)(1982)(65)(1.883)(126.000)
Baujahr 1991 bis 2021391999712.386168.000
(Baujahr 1991 bis 2020)(35)(1996)(73)(2.160)(182.000)
Baujahr ab 2022692024763.520257.000
(Baujahr ab 2021)(49)(2023)(79)(3.263)(260.000)
Landkreis Wittmund
Baujahr bis 19491192651*)*)
(3)(1948)(38)(4.474)(175.000)
Baujahr 1950 bis 1977201972741.31799.000
(12)(1972)(75)(1.056)(80.000)
Baujahr 1978 bis 199061980462.368138.000
(16)(1982)(53)(3.158)(145.000)
Baujahr 1991 bis 2021301999702.502163.000
(Baujahr 1991 bis 2020)(22)(1999)(66)(2.900)(190.000)
Baujahr ab 2022252023863.141259.000
(Baujahr ab 2021)(15)(2023)(77)(4.082)(323.000)
Stadt Emden
Baujahr bis 194961918651.864134.000
(3)(1923)(138)(1.423)(185.000)
Baujahr 1950 bis 19771231969681.07275.000
(96)(1971)(70)(1.079)(75.000)
Baujahr 1978 bis 199071985702.175130.000
(2)(1984)(55)(*)(*)
Baujahr 1991 bis 2021342004802.593207.000
(Baujahr 1991 bis 2020)(12)(2007)(77)(2.710)(164.000)
Baujahr ab 2022162024743.778297.000
(Baujahr ab 2021)(17)(2023)(73)(3.563)(260.000)
Stadt Wilhelmshaven
Baujahr bis 19491121909721.329100.000
(76)(1909)(75)(1.223)(88.000)
Baujahr 1950 bis 19771431968671.25083.000
(138)(1969)(72)(1.309)(92.000)
Baujahr 1978 bis 1990211980741.698130.000
(33)(1981)(77)(1.796)(157.000)
Baujahr 1991 bis 2021112003812.762230.000
(Baujahr 1991 bis 2020)(34)(2000)(78)(2.611)(210.000)
Baujahr ab 2022152024804.033330.000
(Baujahr ab 2021)(4)(2022)(98)(3.889)(387.000)
*) Wegen geringer Anzahl aus Datenschutzgründen bzw. nicht repräsentativer Aussage nicht veröffentlicht. Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Parallel dazu sind die Zinsen im Jahr 2024 gesunken.

Die Kreditkosten für private Haushalte beim Erwerb von Wohneigentum: Aus dem Kurvendiagramm der Europäischen Zentralbank geht hervor, wie die Zinsen von November 2023 bis Dezember 2024 gesunken sind. Quelle/Grafik: EZB
Die Kreditkosten für private Haushalte beim Erwerb von Wohneigentum: Aus dem Kurvendiagramm der Europäischen Zentralbank geht hervor, wie die Zinsen von November 2023 bis Dezember 2024 gesunken sind. Quelle/Grafik: EZB

Was Wohnungen für Geldanleger attraktiv machen könnte: Die Mieten steigen immer weiter.

Indexreihe zur Mietentwicklung in Ostfriesland und Friesland: Ausgehend vom Jahr 2020 (Index 100 = 100 Prozent) sind die Mieten bis zum Jahr 2024 um 15 bis 33 Prozent gestiegen. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Indexreihe zur Mietentwicklung in Ostfriesland und Friesland: Ausgehend vom Jahr 2020 (Index 100 = 100 Prozent) sind die Mieten bis zum Jahr 2024 um 15 bis 33 Prozent gestiegen. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Mit Blick auf die relativ niedrigen Zinsen und die steigenden Mieten bietet ein Kurvendiagramm des Auricher Gutachterausschusses eine zusätzliche Möglichkeit, sich zu orientieren, was Wohnungen kosten.

Eingeteilt in drei Altersklassen wird in dem Diagramm der Kaufpreis pro Quadratmeter in Abhängigkeit von der Wohnfläche dargestellt. Demnach bewegen sich die Quadratmeter-Preise in einem Spektrum von 817 bis 3509 Euro.

Auf diesem Preisniveau bewegen sich Eigentumswohnungen in Ostfriesland und Friesland in Abhängigkeit von Alter und Wohnfläche. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Auf diesem Preisniveau bewegen sich Eigentumswohnungen in Ostfriesland und Friesland in Abhängigkeit von Alter und Wohnfläche. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Weitere Artikel
Die Frage stellt sich in jedem Unternehmen, in jeder Branche bei den Tarifverhandlungen und gesamtgesellschaftlich als Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Welche Anteile bekommen Arbeitnehmer und Arbeitgeber von den gemeinsam erwirtschafteten Werten?
4. Februar 2025
"Robert Dunkmann aktuell kein Geschäftsführer mehr", berichtete der Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung, Lars Reckermann, am 10. März 2025. Quelle: www.oz-online.de / Screenshot: 18.03.2025
Haben regionale Tageszeitungen eine digitale Zukunft? Ein Konflikt unter Verlegerfamilien wie bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) macht die Perspektive nicht besser. Der Streit ist bis auf Landgerichts-Level eskaliert und hat einen Gesellschafter vorläufig den Geschäftsführer-Posten gekostet. Die Jahresabschlüsse der ZGO offenbaren, wie viele Millionen Euro die Verleger aus dem Verlag gezogen haben. Entbrannte ein Streit, wie viel Geld in den Strukturwandel investiert werden sollte? Eine kommentierende Analyse.
5. April 2025
Der Eindruck nach dem Einkauf täuscht nicht: Lebensmittel sind teurer geworden. Teilweise viel teurer. Das belegt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes. Olivenöl beispielsweise kostete 2024 fast doppelt soviel wie 2020, zu Beginn der Corona-Pandemie. Und der Butter-Preis ist in den vergangenen zwölf Monaten um 27,9 Prozent gestiegen. Stand: Februar 2025.
22. März 2025
Der "Gleichwertigkeitsbericht" der Bundesregierung analysiert die Lebensverhältnisse in allen 400 Land- und Stadtkreisen Deutschlands. Wie gut oder schlecht stehen Bremen und Umgebung da? Eine Analyse im Weser-Kurier.
20. März 2025