Mieten-Überblick für Ostfriesland – eine Daten-Sammlung

Wie hoch ist das Mietniveau in Ostfriesland und Friesland? Der Mietmarkt ist intransparent, da seine Daten nicht lückenlos erfasst werden – anders als das bei Immobilien-Verkäufen der Fall ist. Eine Annäherung.
5. Februar 2025, 22:00 Uhr

Teilen:

Mieter in Ostfriesland und Friesland sehen sich mit steigenden Kosten konfrontiert – für Anleger bietet das dahingegen Chancen. Foto: Der Datenanalytiker

Ostfriesland/Friesland. Der gemeine Landkreis-Ostfriese – um es salopp auszudrücken – ist nicht gerade der geborene Mieter. Er strebt gewöhnlich ein Einfamilienhaus an.

Darauf deutet die Eigentümerquote hin, welche die Statistik-Ämter des Bundes und der Länder in ihrer Zensus-Datenbank veröffentlicht haben. Stand: 2022.

Wohnungsbestand und Eigentümerquote

GebietWohnungenVon
Eigentümern
bewohnt
VermietetLeerstehendEigentümer-
Quote
(in %)
Deutschland-
Ranking
Eigentümer-
Quote
(1−400)
Deutschland43.106.58917.824.35523.059.3101.924.98544,29X
Niedersachsen4.115.8871.963.7051.935.806172.71151,06X
Südwestpfalz48.23732.23112.3593.05572,631
Aurich103.37257.92034.9964.09363,2353
Wittmund31.76117.15510.7531.64162,2567
Emsland149.94387.92456.6084.29661,8975
Leer85.64348.71531.8473.31561,2285
Friesland55.19129.27221.0751.98659,07114
Ammerland62.44634.79124.9951.94458,88120
Cloppenburg73.48041.29129.9631.91558,56124
Emden, Stadt27.42911.59914.3821.14545,71273
Oldenburg (Oldenburg), Stadt96.84133.14760.4862.87936,30320
Wilhelmshaven, Stadt46.92312.42531.0423.17529,46357
Leipzig, Stadt354.89844.565290.58119.30813,49400
Quelle: Statistik-Ämter des Bundes und der Länder
Zur Erklärung: Die Eigentümerquote stellt den Anteil der von Eigentümern bewohnten Wohnungen an allen bewohnten Wohnungen dar. Die Berechnung erfolgt für Wohnungen in Wohngebäuden (ohne Wohnheime). Nicht berücksichtigt sind: leer stehende Wohnungen, Ferien- und Freizeitwohnungen sowie gewerblich genutzte Wohnungen.

Es gibt keine lückenlose Erfassung der Mieten

Um die Mietentwicklung abbilden zu können, müssten Mietverträge gleichermaßen erfasst werden wie Kaufverträge bezüglich Grundstücken und Immobilien. Da es dafür keine Rechtsgrundlage gibt, ist die Beobachtung der Angebotsmieten – also die Auswertung von Inseraten – die einzige Möglichkeit um Entwicklungen über Jahre hinweg abzubilden.

Zwar haben die Statistik-Ämter des Bundes und der Länder im im Rahmen des Zensus 2022 auch die Bestandsmieten erfasst. Aber aus dem Stand 2022 lässt sich keine Entwicklung ablesen.

Bundesinstitut erfasst die Mietangebote aus Inseraten

Das Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wertet seit Jahren Inserate aus: „Die ausgewerteten Angebotsmieten im Internet inserierter Wohnungen basieren auf Inseraten aus Immobilienplattformen und von Zeitungen für Angebote von Wohnungen im Gebäudebestand (Wiedervermietungen, ohne Neubau). Sie spiegeln das Angebot wider, auf das Wohnungssuchende treffen, wenn sie im Internet nach einer Mietwohnung suchen.”

Das Institut weist auf die Defizite dieser Betrachtung hin: „Diese Quelle ist nicht repräsentativ für das gesamte Wohnungsangebot. Inserate aus lokalen Zeitungen, Mieter- oder Unternehmenspublikationen oder von Aushängen fließen nicht mit ein. Wohnungsvermittlungen über Kunden- und Wartelisten von Wohnungsunternehmen oder Maklern gehen in diese Quelle ebenfalls nicht ein. Daher sind insbesondere Wohnungen im günstigen Mietsegment in dieser Datenquelle unterrepräsentiert. Mieten aus bestehenden Mietverhältnissen lassen sich mit dieser Datengrundlage ebenfalls nicht darstellen.”

Angebotsmieten pro Quadratmeter aus Wohnungsinseraten

Landkreis/Stadt2012
(€)
2020
(€)
2023
(€)
Niedersachsen-
Ranking
Mieten 2023
Mietsteigerung
2012–2023
in %
Niedersachsen-
Ranking
Mietsteigerung
2012–2023
Mietsteigerung
2020–2023
in %
Niedersachsen-
Ranking
Mietsteigerung
2020–2023
Niedersachsen5,507,588,56X55,46X12,81X
Salzgitter, Stadt4,855,496,03124,4919,939
Lüchow-Dannenberg3,944,656,13255,672531,8844
Northeim4,735,696,14329,9928,034
Holzminden4,245,116,16445,07820,4634
Wilhelmshaven, Stadt4,685,966,48538,4748,605
Goslar4,735,776,59639,33514,1115
Wesermarsch4,545,206,86751,271832,0145
Hameln-Pyrmont4,786,027,05847,591317,1324
Osnabrück4,976,247,25945,901016,1322
Nienburg (Weser)4,796,337,301052,471915,2919
Helmstedt4,925,837,301148,381425,3341
Uelzen4,816,267,451255,082319,1030
Friesland4,406,477,481370,034315,7220
Wolfenbüttel5,367,127,591441,7176,653
Emden, Stadt5,516,447,591537,79317,8726
Diepholz5,517,057,721640,2469,487
Aurich4,826,547,731760,303418,1628
Heidekreis4,376,087,761877,434427,6243
Schaumburg4,976,207,761956,262625,1940
Leer5,027,057,782055,072210,3910
Oldenburg5,387,077,822145,35910,6011
Emsland4,986,347,922258,883224,8239
Celle5,336,767,952349,161517,5325
Cloppenburg5,026,627,952458,513120,0533
Hildesheim5,006,757,962559,253318,0327
Wittmund4,756,518,022668,894223,3338
Cuxhaven5,246,998,042753,392115,1017
Delmenhorst, Stadt5,186,878,182857,952919,0829
Vechta5,427,158,282952,852015,7621
Wolfsburg, Stadt5,638,538,293047,3312-2,801
Rotenburg (Wümme)5,296,988,343157,482819,5331
Grafschaft Bentheim5,116,618,413264,493827,2442
Osterholz5,507,458,543355,442414,7516
Peine5,107,008,553467,664122,1536
Gifhorn5,157,608,623567,474013,4714
Braunschweig, Stadt5,568,488,963661,14365,662
Ammerland5,487,529,083765,573920,7435
Verden5,697,469,173861,063522,8837
Osnabrück, Stadt5,948,329,403958,413013,0813
Region Hannover6,018,619,444057,22279,688
Stade6,468,479,504147,071112,0912
Göttingen5,288,819,574281,19458,706
Oldenburg (Oldenburg), Stadt6,518,459,744349,691715,2718
Lüneburg6,538,9210,674463,483719,6932
Harburg7,199,2110,734549,311616,5823
Angebotsmieten ohne Nebenkosten für unmöblierte Wohnungen im Gebäudebestand (ohne Neubau) mit 40 bis 100 m² Wohnfläche, mittlere Wohnungsausstattung, mittlere bis gute Wohnlage, basierend auf im Internet veröffentlichten Wohnungsinseraten von Immobilienplattformen und Zeitungen. Quelle: Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR)

Mieten-Diagramme des Auricher Gutachterausschusses

Auch der Auricher Gutachterausschuss für Grundstückswerte arbeitet mit Angebotsmieten. Daraus hat das Gremium für Landkreise und Städte in Friesland und Ostfriesland Kurvendiagramme angefertigt. Aus denen gehen die Quadratmeter-Mieten zum 1. Juli 2023 hervor, abhängig von der Wohnfläche und vom Standard (einfach, mittel, gehoben). 

Mieten 2023 Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Wohnungsmieten Stadt Wittmund Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Mieten Borkum Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Mieten Esens Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Mieten Jever Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich Mieten Schortens
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Mieten Varel Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Mieten Zetel Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Mieten Küstenbadeorte Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Darüber hinaus gibt es in Ostfriesland für die Städte Aurich, Emden und Norden Mietspiegel. Deren Tabellen sind jedoch facettenreich und daher nicht ohne weiteres miteinander vergleichbar – jedenfalls nicht tabellarisch.

Das gehört zu den Herausforderungen bei der Mietpreiserfassung. Es gilt unter anderem zu berücksichtigen: Wie groß ist die Wohnung, wie alt ist das Gebäude, um was für einen Gebäudetyp handelt es sich und wie ist die Wohnlage?

Weitere Artikel
Die Frage stellt sich in jedem Unternehmen, in jeder Branche bei den Tarifverhandlungen und gesamtgesellschaftlich als Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Welche Anteile bekommen Arbeitnehmer und Arbeitgeber von den gemeinsam erwirtschafteten Werten?
4. Februar 2025
"Robert Dunkmann aktuell kein Geschäftsführer mehr", berichtete der Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung, Lars Reckermann, am 10. März 2025. Quelle: www.oz-online.de / Screenshot: 18.03.2025
Haben regionale Tageszeitungen eine digitale Zukunft? Ein Konflikt unter Verlegerfamilien wie bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) macht die Perspektive nicht besser. Der Streit ist bis auf Landgerichts-Level eskaliert und hat einen Gesellschafter vorläufig den Geschäftsführer-Posten gekostet. Die Jahresabschlüsse der ZGO offenbaren, wie viele Millionen Euro die Verleger aus dem Verlag gezogen haben. Entbrannte ein Streit, wie viel Geld in den Strukturwandel investiert werden sollte? Eine kommentierende Analyse.
5. April 2025
Der Eindruck nach dem Einkauf täuscht nicht: Lebensmittel sind teurer geworden. Teilweise viel teurer. Das belegt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes. Olivenöl beispielsweise kostete 2024 fast doppelt soviel wie 2020, zu Beginn der Corona-Pandemie. Und der Butter-Preis ist in den vergangenen zwölf Monaten um 27,9 Prozent gestiegen. Stand: Februar 2025.
22. März 2025
Der "Gleichwertigkeitsbericht" der Bundesregierung analysiert die Lebensverhältnisse in allen 400 Land- und Stadtkreisen Deutschlands. Wie gut oder schlecht stehen Bremen und Umgebung da? Eine Analyse im Weser-Kurier.
20. März 2025