Männer – das gewalttätige Geschlecht

Nach tödlichen Auto- und Messer-Attacken in Magdeburg und Aschaffenburg wollen diverse Politiker mit Abschiebungen und Grenzkontrollen für Sicherheit sorgen. Das mag gegen manche kriminellen Ausländer helfen. Aber was ist mit Gewalttätern aus EU-Ländern und deutschen Mördern? Die Verurteilten-Statistik offenbart: Straftaten sind – unabhängig vom Pass der Täter – vor allem Männersache.
11. Februar 2025, 19:30 Uhr

Teilen:

Messer in Faust Gewalt Straftaten Verurteilte Statistik

Deutschland. Wären Männer so friedlich wie Frauen, dann hätte es in Deutschland im Jahr 2023 knapp 400 Verurteilungen weniger wegen Mord und Totschlag gegeben. Und mehr als 25.700 Verurteilungen weniger wegen Körperverletzungen. Sowie mehr als 13.500 Schuldsprüche weniger wegen gefährlicher und schwerer Körperverletzungen. Das geht aus der Strafverfolgungsstatistik hervor, die auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes abrufbar ist.

Mehr als 80 Prozent der verurteilten Straftäter sind demnach Männer. Seit Jahren. Zu Zeiten des geteilten Deutschlands, 1976 beispielsweise, waren es in der damaligen Bundesrepublik sogar mehr als 85 Prozent. Gemessen am Männer-Anteil an der Bevölkerung sind damals in einem Jahr 1,9 Prozent der Männer verurteilt worden – 2023 waren es 2,11 Prozent. Dahingegen sind 2023 nur 0,29 Prozent der Frauen verurteilt worden – gemessen am Anteil der Frauen in der Bevölkerung.

Der Ausländer-Anteil in der Verurteilten-Statistik

Im Jahr 2023 sind 220 ausländische Personen wegen Mord und Totschlag verurteilt worden und 298 deutsche Personen. Das ergibt einen Ausländer-Anteil von 42,47 Prozent. Dem steht ein Ausländer-Anteil an der Bevölkerung von 14,51 Prozent gegenüber. Unter den wegen Körperverletzung Verurteilten waren 35,25 Prozent Ausländer. Die Verurteilungen wegen gefährlicher und schwerer Körperverletzung betrafen zu 39,01 Prozent Ausländer.

Das heißt, 0,15 Prozent der Ausländer sind im Jahr 2023 wegen Körperverletzungen bis hin zum Mord verurteilt worden – gemessen am Ausländer-Anteil an der Bevölkerung. Inwieweit dieses Zahlenverhältnis überhaupt Sinn macht, geht aus der Statistik allerdings nicht hervor. Es ist nämlich unklar, wie viele dieser Verurteilungen Ausländer betreffen, die nicht in Deutschland leben, sondern „nur” Straftaten in Deutschland begangen haben – die womöglich sogar extra zur Begehung von Straftaten eingereist sind. Stichwort: Organisierte Kriminalität.

Verurteilungen wegen Mord und Totschlag

JahrInsgesamtMännerDeutscheAusländer-Anteil
(in % der
Verurteilungen)
Männer-Anteil
(in % der
Verurteilungen)
202351845629842,4788,03
202250244730639,0489,04
202154048830643,3390,37
202052648530442,2192,21
201963958436942,2591,39
201855550630245,5991,17
201753848429145,9189,96
201650745232336,2989,15
201551346033834,1189,67
201453548935334,0291,40
201350646634531,8292,09
201255850839928,4991,04
201157050738332,8188,95
201061756643729,1791,73
200960254042429,5789,70
200864857244531,3388,27
200769761747332,1488,52
198959854645623,7591,30
198869263153422,8391,18
198775769059521,4091,15
198670563154422,8489,50
198581374564920,1791,64
198484077963324,6492,74
198386179564125,5592,33
198286179462427,5392,22
198168463350825,7392,54
198068262352423,1791,35
197967761652822,0190,99
197868862652124,2790,99
197770766153025,0493,49
197677471256527,0091,99
Quelle: Statistik zur Strafverfolgung des Statistischen Bundesamtes; Hinweis: Bis 1989 Zahlen aus der Bundesrepublik Deutschland VOR der deutschen Wiedervereinigung

Können Gewalttaten mit Grenzkontrollen und Abschiebungen verhindert werden?

Macht es in Anbetracht dieser Zahlen Sinn, das Problem der Gewaltkriminalität politisch als Ausländer-Problem zu behandeln? Und macht es Sinn, das Problem der Gewaltkriminalität mit Abschiebungen und Grenzkontrollen bekämpfen zu wollen?

Verurteilungen wegen Körperverletzung

JahrInsgesamtMännerDeutscheAusländer-Anteil
an Verurteilungen
(%)
Ausländer-Anteil
an Bevölkerung
(%)
Männer-Anteil
an Verurteilungen
(%)
Männer-Anteil
an Bevölkerung
(%)
202332.03328.86320.74235,2514,5190,1049,32
202229.27826.60819.16134,5513,8390,8849,23
202129.88827.16219.46734,8713,0990,8849,34
202034.21031.10422.74033,5312,7390,9249,34
201937.58834.09725.38132,4812,5090,7149,34
201838.67535.02726.34831,8712,1590,5749,35
201741.80237.75628.97230,6911,6990,3249,33
201641.82037.95229.66429,0711,1790,7549,32
201541.21037.24730.93624,9310,5390,3849,30
201443.31339.15033.16023,449,2990,3949,06
201346.11141.87735.97121,998,6990,8248,98
201247.34443.06237.32121,178,2590,9648,91
201148.51544.15138.39220,877,9091,0048,84
201049.15844.73739.01120,648,8191,0149,07
200951.06646.79640.85719,998,7291,6449,03
200850.49246.42040.27820,238,7691,9449,00
200750.31046.28040.06220,378,8291,9948,98
198916.58315.49714.13814,747,9993,4548,24
198816.83315.78714.54213,617,4993,7948,11
198716.19115.24814.12512,767,0094,1848,04
198616.39415.42314.54911,257,6294,0847,90
198516.01215.07314.24811,027,3494,1447,84
198416.32615.35414.69410,007,2294,0547,80
198316.85915.81315.07310,597,4693,8047,80
198216.16315.28014.44510,637,5994,5447,81
198116.07615.22114.31610,957,6594,6847,84
198015.13214.33513.6669,697,4194,7347,81
197914.46813.68513.1109,396,9294,5947,72
197814.18613.44412.9948,406,5394,7747,64
197713.88313.13012.6349,006,3494,5847,62
197613.32312.63612.0829,316,2794,8447,63
Quelle: Statistik zur Strafverfolgung des Statistischen Bundesamtes; Hinweis: Bis 1989 Zahlen aus der Bundesrepublik Deutschland VOR der deutschen Wiedervereinigung

Im Jahr 2023 sind wegen Körperverletzung 20.742 Deutsche verurteilt worden – und 11.291 Personen, die keine deutschen Staatsangehörigen sind. 3400 dieser Ausländer stammten aus EU-Staaten. Wie sollen sie an der Grenze aufgehalten werden? Weitere 3148 verurteilte Personen kamen aus europäischen Ländern außerhalb der EU. Die Staatsangehörigkeit eines afrikanischen Landes hatten 1575 Verurteilte und die Staatsangehörigkeit eines asiatischen Landes 2707 Leute, die wegen Körperverletzung verurteilt worden sind.

Verurteilungen wegen Gewalttaten: 9 von 10 Schuldigen sind Männer

Wie viele Katholiken und Brillenträger unter den Gewalttätern waren, ist statistisch nicht erfasst. Dokumentiert ist allerdings, wie viele Männer wegen Körperverletzung verurteilt wurden: 28.863. Dahingegen haben Gerichte nur 3170 Frauen wegen entsprechender Taten schuldiggesprochen. Das ergibt einen Männer-Anteil von 90 Prozent.

Verurteilungen wegen gefährlicher und schwerer Körperverletzung

JahrInsgesamtMännerDeutscheAusländer-Anteil
(in % der
Verurteilungen)
Männer-Anteil
(in % der
Verurteilungen)
202317.40215.46910.61339,0188,89
202215.82214.1589.73438,4889,48
202116.71415.00010.27438,5389,75
202017.66115.92610.84138,6290,18
201919.10017.17611.53639,6089,93
201818.89717.10111.55338,8690,50
201718.99317.08612.03936,6189,96
201618.84316.97012.47533,8090,06
201519.05417.04513.57328,7789,46
201420.33418.24415.04226,0389,72
201322.86520.49817.21024,7389,65
201225.77923.06619.49124,3989,48
201128.37225.43021.86122,9589,63
201029.87726.80923.49221,3789,73
200932.88529.59525.68521,8990,00
200833.97930.77526.72221,3690,57
200733.30830.23725.89322,2690,78
198912.50011.69210.20618,3593,54
198813.08712.27210.74217,9293,77
198712.85312.02910.76516,2593,59
198613.43612.62211.50914,3493,94
198514.07813.24712.24713,0194,10
198414.94714.07613.07612,5294,17
198315.52014.62513.34614,0194,23
198216.27315.30313.97314,1394,04
198115.11814.24512.98414,1294,23
198013.84413.08812.07112,8194,54
197913.18412.48111.58012,1794,67
197813.24712.54611.62612,2494,71
197713.12612.43611.53312,1494,74
197612.78512.11111.24212,0794,73
Quelle: Statistik zur Strafverfolgung des Statistischen Bundesamtes; Hinweis: Bis 1989 Zahlen aus der Bundesrepublik Deutschland VOR der deutschen Wiedervereinigung

Ist doch klar oder jedenfalls bekannt, dass viel mehr Männer zuschlagen als Frauen?! Mag sein. Aber warum dominiert das nicht die politische Diskussion um die Bekämpfung der Gewaltkriminalität in der Bundesrepublik? Im Jahr 2023 betrug der Männer-Anteil an den Verurteilten bei gefährlicher und schwerer Körperverletzung 88,89 Prozent, bei Mord und Totschlag 88,03 Prozent.

Diese Aspekte und Zahlen legen nahe, dass das Gewalt-Problem in Deutschland nicht durch Abschiebungen und Grenzkontrollen gelöst werden kann. Weil mit diesen Maßnahmen nicht die Ursachen der insbesondere von Männern ausgehenden Gewalt bekämpft wird. Und weil selbst ein Großteil der verurteilten Gewalttäter ohne deutschen Pass weder an der Einreise gehindert, noch vor Begehung der jeweiligen Tat abgeschoben werden kann.

Weitere Artikel
Die Frage stellt sich in jedem Unternehmen, in jeder Branche bei den Tarifverhandlungen und gesamtgesellschaftlich als Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Welche Anteile bekommen Arbeitnehmer und Arbeitgeber von den gemeinsam erwirtschafteten Werten?
4. Februar 2025
"Robert Dunkmann aktuell kein Geschäftsführer mehr", berichtete der Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung, Lars Reckermann, am 10. März 2025. Quelle: www.oz-online.de / Screenshot: 18.03.2025
Haben regionale Tageszeitungen eine digitale Zukunft? Ein Konflikt unter Verlegerfamilien wie bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) macht die Perspektive nicht besser. Der Streit ist bis auf Landgerichts-Level eskaliert und hat einen Gesellschafter vorläufig den Geschäftsführer-Posten gekostet. Die Jahresabschlüsse der ZGO offenbaren, wie viele Millionen Euro die Verleger aus dem Verlag gezogen haben. Entbrannte ein Streit, wie viel Geld in den Strukturwandel investiert werden sollte? Eine kommentierende Analyse.
5. April 2025
Der Eindruck nach dem Einkauf täuscht nicht: Lebensmittel sind teurer geworden. Teilweise viel teurer. Das belegt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes. Olivenöl beispielsweise kostete 2024 fast doppelt soviel wie 2020, zu Beginn der Corona-Pandemie. Und der Butter-Preis ist in den vergangenen zwölf Monaten um 27,9 Prozent gestiegen. Stand: Februar 2025.
22. März 2025
Der "Gleichwertigkeitsbericht" der Bundesregierung analysiert die Lebensverhältnisse in allen 400 Land- und Stadtkreisen Deutschlands. Wie gut oder schlecht stehen Bremen und Umgebung da? Eine Analyse im Weser-Kurier.
20. März 2025