Ostfriesland. Hausfrauen haben seit jeher viel geleistet! Für ihre Familien, für die Gesellschaft. Und das tendenziell, ohne dass ihre Arbeit von der Allgemeinheit angemessen anerkannt, geschweige denn monetär gewürdigt worden wäre – auch und gerade mit Blick auf die Altersversorgung.
Das Hausfrauendasein ist für Frauen nicht zum Synonym für eine volkswirtschaftliche Leistung geworden, sondern zum Symbol ihrer Unterdrückung. Deutschland liegt aktuell auf Rang 7 im Gleichberechtigungs-Ranking des Weltwirtschaftsforums (Global Gender Gap 2024), „einer gemeinnützige Stiftung“ (Bundesregierung) mit Sitz in der Schweiz. Aber sogar Nicaragua, das als eines der ärmsten Länder Lateinamerikas gilt, ist besser platziert.