Wenn der Traum von einem Eigenheim in Ostfriesland platzt

Gestiegene Immobilienpreise treffen in Ostfriesland auf relativ niedrige Arbeitseinkommen. Einheimische träumen von einem Eigenheim – mancher Urlauber von einem Ferienhaus.
7. Oktober 2024, 19:55 Uhr

Teilen:

Diesen Bericht hat "Der Datenanalytiker" in der Ostfriesen-Zeitung veröffentlicht. Foto: Ellinger

Ostfriesland. Der Wunsch nach einem Haus ist in Ostfriesland weit verbreitet. Darauf deuten die hohen Eigentümerquoten in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie – für städtische Verhältnisse – in Emden hin:

Wohnungsbestand und Eigentümerquote

GebietWohnungenVon
Eigentümern
bewohnt
VermietetLeerstehendEigentümer-
Quote
(in %)
Deutschland-
Ranking
Eigentümer-
Quote
(1−400)
Deutschland43.106.58917.824.35523.059.3101.924.98544,29X
Niedersachsen4.115.8871.963.7051.935.806172.71151,06X
Südwestpfalz48.23732.23112.3593.05572,631
Aurich103.37257.92034.9964.09363,2353
Wittmund31.76117.15510.7531.64162,2567
Emsland149.94387.92456.6084.29661,8975
Leer85.64348.71531.8473.31561,2285
Friesland55.19129.27221.0751.98659,07114
Ammerland62.44634.79124.9951.94458,88120
Cloppenburg73.48041.29129.9631.91558,56124
Emden, Stadt27.42911.59914.3821.14545,71273
Oldenburg (Oldenburg), Stadt96.84133.14760.4862.87936,30320
Wilhelmshaven, Stadt46.92312.42531.0423.17529,46357
Leipzig, Stadt354.89844.565290.58119.30813,49400
Quelle: Statistik-Ämter des Bundes und der Länder
Zur Erklärung: Die Eigentümerquote stellt den Anteil der von Eigentümern bewohnten Wohnungen an allen bewohnten Wohnungen dar. Die Berechnung erfolgt für Wohnungen in Wohngebäuden (ohne Wohnheime). Nicht berücksichtigt sind: leer stehende Wohnungen, Ferien- und Freizeitwohnungen sowie gewerblich genutzte Wohnungen.

Doch die Einheimischen haben bei der Immobilien-Suche Konkurrenz von Ostfriesland-Fans, die einen Urlaubs- oder Altersruhesitz in Küstennähe suchen. Dementsprechend sind die Haus- und Bauplatzpreise gestiegen. Das geht – mit Ausnahme der vergangenen zwei Jahre – aus den Grundstücksmarktberichten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Aurich hervor:

Die Preisentwicklung für Eigenheime in Ostfriesland und Friesland in einer Index-Reihe. Der Index-Wert im Jahr 2010 entspricht 100 Prozent. Das heißt, bis zum Jahr 2022 war ein Anstieg der Preise um 24 Prozent zu verbuchen. Danach ging es rückwärts. Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Die Preisentwicklung für Eigenheime in Ostfriesland und Friesland in einer Index-Reihe. Der Index-Wert im Jahr 2010 entspricht 100 Prozent. Das heißt, bis zum Jahr 2022 war ein Anstieg der Preise um 24 Prozent zu verbuchen. Danach ging es rückwärts. Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Für viele Einheimischen ist der Hausbau oder ein Hauskauf in Ostfriesland unerschwinglich geworden. Denn das Lohnniveau im Nordwesten Deutschlands ist niedrig, wie aus Statistiken der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht:

Mittlere Arbeitsentgelte im Jahr 2023

GebietMedianentgeltDeutschland-
Ranking
(1−400)
M‑Entgelt
Helfer
M‑Entgelt
Fachkraft
M‑Entgelt
Spezialist
M‑Entgelt
Experte
Deutschland3.796 €X2.720 €3.519 €4.794 €6.057 €
Niedersachsen3.627 €X2.701 €3.459 €4.556 €5.852 €
Kreis/Stadt
auf Rang 1
5.637 €13.676 €5.020 €6.890 €> 7.300
Aurich3.313 €3182.617 €3.222 €4.192 €5.231 €
Leer3.252 €3252.511 €3.165 €4.006 €5.245 €
Wittmund3.211 €3332.699 €3.206 €3.827 €4.978 €
Emden, Stadt4.106 €433.156 €4.102 €4.713 €6.127 €
Wilhelmshaven, Stadt3.610 €1952.662 €3.551 €4.263 €5.412 €
Ammerland3.345 €3072.670 €3.300 €4.090 €5.242 €
Cloppenburg3.128 €3532.629 €3.146 €4.104 €5.241 €
Emsland3.527 €2282.776 €3.404 €4.417 €5.596 €
Friesland3.391 €2912.604 €3.296 €4.249 €5.406 €
Kreis/Stadt
auf Rang 400
2.815 €4002.234 €2.713 €3.470 €4.540 €
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Zur Erklärung: Die Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit betrachtet üblicherweise den Median. Er teilt die Bruttomonatsentgelte von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe (das heißt, zum Beispiel ohne Auszubildende und Mini-Jobber) in zwei Hälften: Eine Hälfte der Beschäftigten erzielt ein Entgelt unter dem Medianwert, das Entgelt der anderen Hälfte liegt über dem Median.
Weitere Artikel
Die Frage stellt sich in jedem Unternehmen, in jeder Branche bei den Tarifverhandlungen und gesamtgesellschaftlich als Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Welche Anteile bekommen Arbeitnehmer und Arbeitgeber von den gemeinsam erwirtschafteten Werten?
4. Februar 2025
"Robert Dunkmann aktuell kein Geschäftsführer mehr", berichtete der Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung, Lars Reckermann, am 10. März 2025. Quelle: www.oz-online.de / Screenshot: 18.03.2025
Haben regionale Tageszeitungen eine digitale Zukunft? Ein Konflikt unter Verlegerfamilien wie bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) macht die Perspektive nicht besser. Der Streit ist bis auf Landgerichts-Level eskaliert und hat einen Gesellschafter vorläufig den Geschäftsführer-Posten gekostet. Die Jahresabschlüsse der ZGO offenbaren, wie viele Millionen Euro die Verleger aus dem Verlag gezogen haben. Entbrannte ein Streit, wie viel Geld in den Strukturwandel investiert werden sollte? Eine kommentierende Analyse.
5. April 2025
Der Eindruck nach dem Einkauf täuscht nicht: Lebensmittel sind teurer geworden. Teilweise viel teurer. Das belegt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes. Olivenöl beispielsweise kostete 2024 fast doppelt soviel wie 2020, zu Beginn der Corona-Pandemie. Und der Butter-Preis ist in den vergangenen zwölf Monaten um 27,9 Prozent gestiegen. Stand: Februar 2025.
22. März 2025
Der "Gleichwertigkeitsbericht" der Bundesregierung analysiert die Lebensverhältnisse in allen 400 Land- und Stadtkreisen Deutschlands. Wie gut oder schlecht stehen Bremen und Umgebung da? Eine Analyse im Weser-Kurier.
20. März 2025