Traum vom Eigenheim – was kostet ein Bauplatz in Ostfriesland und Friesland?

In Ostfriesland streben wieder mehr Leute den Neubau eines Eigenheims an – die Zahl der Bauplatz-Käufe ist 2024 gestiegen. Wie viel sie gekostet haben, hat der Auricher Gutachterausschuss für Grundstückswerte erfasst. Die Preise sind in vier Jahren um bis zu 50 Prozent gestiegen.
5. Februar 2025, 15:54 Uhr

Teilen:

Neubau von Wohngebäuden in Ostfriesland und Friesland

Ostfriesland/Friesland. Die Preise für Bauplätze in Ostfriesland und Friesland sowie die Baukosten steigen weiter. Allerdings wurde die Preiskurve zuletzt etwas flacher, wie aus dem Marktdaten-Bericht des Auricher Gutachterausschusses für Grundstückswerte für das Jahr 2024 hervorgeht – und die Zinsen sind gesunken. Das wirkte offenbar: „Die Anzahl der im Jahr 2024 verkauften Bauplätze für den individuellen Wohnungsbau lag im gesamten Berichtsgebiet mit 467 Baugrundstücken 8 Prozent über dem Vorjahrsniveau.”

Die Gemeinden versuchen laut Gutachterausschuss durch „kommunales Bauland” zusätzliche Preisanstiege zu vermeiden: „Dabei werden die Grundstücke zur Vermeidung von Spekulationsgewinnen von den Kommunen direkt an Bauwillige verkauft. Weiterverkäufe zu höheren Preisen werden durch entsprechende Auflagen der Kommunen verhindert.”

Bauplatzverkäufer 2024 in Friesland und Ostfriesland Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
So viele Bauplätze sind im Jahr 2024 in Ostfriesland und Friesland verkauft worden. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Der achtprozentige Anstieg beim Baugrundstücks-Verkauf im Jahr 2024 ist allerdings keine flächendeckende Entwicklung in Ostfriesland und Friesland: „Während nur im Landkreis Aurich mit 226 Verkäufen eine Zunahme der Vertragszahlen gegenüber 2023 um 45 Prozent zu verzeichnen war und die Vertragszahlen im Landkreis Leer weitgehend stabil blieben (minus 2 Prozent), nahmen diese in  den  übrigen  Verwaltungsbereichen  (Friesland minus 15 Prozent,  Wittmund minus 27 Prozent,  Emden minus 36 Prozent, Wilhelmshaven minus 33 Prozent) deutlich ab.”

Die Preise der Baugrundstücke sind nach Auswertung des Auricher Gutachterausschusses im Mittel um 4 Prozent gestiegen. Der Gutachterausschuss hat die mittleren Größen und mittleren Preise gemeindescharf erfasst.

Grundstücks-Verkäufe für den Bau von Eigenheimen in Ostfriesland und Friesland

Stadt/Gemeinde/ Samtgemeinde (SG)AnzahlMittlere Größe [m²]Mittlerer Preis
inklusive
Erschließungskosten
[€/m²]
202420232024202320242023
Stadt Emden16(25)640(680)178(175)
Stadt Wilhelmshaven4(6)770(680)155(153)
Aurich48(38)770(720)143(148)
SG Brookmerland19(10)690(690)72(72)
Dornum6(2)570(*)78(*)
Großefehn9(18)810(890)80(68)
Großheide0(3)-(820)-(51)
SG Hage7(10)700(700)110(85)
Hinte3(6)770(660)60(80)
Ihlow22(6)830(700)112(84)
Krummhörn30(29)670(600)99(85)
Norden12(10)750(760)147(255)
Südbrookmerland16(11)870(1000)80(89)
Wiesmoor54(13)850(880)109(85)
Landkreis Aurich226(156)780(720)110(95)
Bockhorn3(7)930(1010)102(67)
Jever10(17)770(670)128(128)
Sande10 *)(-)*)(-)
Schortens22(16)690(690)119(109)
Varel60 830(-)102(-)
Wangerland17(20)650(670)125(135)
Zetel8(18)630(640)128(123)
Landkreis Friesland67(78)690(670)122(125)
Bunde6(4)880(800)99(28)
SG Hesel9(9)700(870)83(70)
Jemgum10(3)640(710)140(141)
SG Jümme3(1)1030(*)58(*)
Leer23(19)610(690)245(239)
Moormerland12(17)800(750)103(100)
Ostrhauderfehn12(9)780(750)91(92)
Rhauderfehn19(13)830(780)100(95)
Uplengen16(28)850(780)84(88)
Weener5(8)590(750)95(110)
Westoverledingen10(16)890(1000)59(118)
Landkreis Leer125(127)770(780)99(96)
SG Esens11(3)780(780)75(66)
Friedeburg7(14)980(860)81(82)
SG Holtriem7(8)890(920)57(57)
Wittmund4(15)940(770)54(85)
Landkreis Wittmund29(40)840(800)71(81)
*) Wegen geringer Anzahl aus datenschutzrechtlichen Gründen beziehungsweise nicht repräsentativer Aussage nicht veröffentlicht. Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Die Preise für Wohnbauland sind in allen Landkreisen Ostfrieslands und in Friesland weiter geklettert – zuletzt um 3 bis 8 Prozent.

In den Städten Ostfrieslands und in Wilhelmshaven sind die Bauplatz-Preise für Eigenheime weniger stark gestiegen als in den Landkreisen.

Seit dem Jahr 2020 (Index 100 = 100 Prozent) sind die Wohnbauland-Preise in den ostfriesischen Städten und in Wilhelmshaven um 11 bis 42 Prozent (Norden) gestiegen. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Seit dem Jahr 2020 (Index 100 = 100 Prozent) sind die Wohnbauland-Preise in den ostfriesischen Städten und in Wilhelmshaven um 11 Prozent (Leer) bis 42 Prozent (Norden) gestiegen. Quelle/Grafik: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich

Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Deutschland sind im Jahr 2024 ebenfalls weiter gestiegen – aber „nur noch” um vier Prozent. In den Vorjahren waren es 9 und 17 Prozent.

2020 ist das Basisjahr dieser Indexreihe bezüglich der Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden. Das heißt, das Preisniveau 2024 war um 42 Prozent höher als 2022. Quelle/Grafik: Statistisches Bundesamt / Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
2020 ist das Basisjahr dieser Indexreihe bezüglich der Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden. Das heißt, das Preisniveau 2024 war um 42 Prozent höher als 2022. Quelle/Grafik: Statistisches Bundesamt / Gutachterausschuss für Grundstückswerte Aurich
Weitere Artikel
Die Frage stellt sich in jedem Unternehmen, in jeder Branche bei den Tarifverhandlungen und gesamtgesellschaftlich als Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Welche Anteile bekommen Arbeitnehmer und Arbeitgeber von den gemeinsam erwirtschafteten Werten?
4. Februar 2025
"Robert Dunkmann aktuell kein Geschäftsführer mehr", berichtete der Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung, Lars Reckermann, am 10. März 2025. Quelle: www.oz-online.de / Screenshot: 18.03.2025
Haben regionale Tageszeitungen eine digitale Zukunft? Ein Konflikt unter Verlegerfamilien wie bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) macht die Perspektive nicht besser. Der Streit ist bis auf Landgerichts-Level eskaliert und hat einen Gesellschafter vorläufig den Geschäftsführer-Posten gekostet. Die Jahresabschlüsse der ZGO offenbaren, wie viele Millionen Euro die Verleger aus dem Verlag gezogen haben. Entbrannte ein Streit, wie viel Geld in den Strukturwandel investiert werden sollte? Eine kommentierende Analyse.
5. April 2025
Der Eindruck nach dem Einkauf täuscht nicht: Lebensmittel sind teurer geworden. Teilweise viel teurer. Das belegt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes. Olivenöl beispielsweise kostete 2024 fast doppelt soviel wie 2020, zu Beginn der Corona-Pandemie. Und der Butter-Preis ist in den vergangenen zwölf Monaten um 27,9 Prozent gestiegen. Stand: Februar 2025.
22. März 2025
Der "Gleichwertigkeitsbericht" der Bundesregierung analysiert die Lebensverhältnisse in allen 400 Land- und Stadtkreisen Deutschlands. Wie gut oder schlecht stehen Bremen und Umgebung da? Eine Analyse im Weser-Kurier.
20. März 2025