Artikel-Archiv

Arbeit

Der Fachkräftemangel traf in Deutschland zuletzt auf ein negatives Wirtschaftswachstum. Was bedeutet das für den Bremer Arbeitsmarkt – in welchen Bereichen sind die Job-Chancen am besten? Eine Analyse.
14. März 2025
Das Lohnniveau in Bremen ist hoch, das Einkommen der Bremerinnen und Bremer hingegen niedrig. Warum? Obendrein gehen der Stadtkasse Einkommensteuer-Einnahmen flöten. Eine Analyse im Bremer Weser-Kurier.
4. März 2025
2655 Euro erhalten berufstätige Frauen im Kreis Cloppenburg als mittleres Monatsentgelt. In Ingolstadt verdienen Männer mehr als doppelt soviel: 6145 Euro. In Frankfurt (Oder) wird Frauen-Arbeit derweil mehr belohnt als Männer-Arbeit. In welchen Regionen sind Arbeitnehmerinnen besonders benachteiligt – wo lohnt sich Frauen-Arbeit am meisten? Eine Analyse.
15. Februar 2025
Berufstätige Frauen bekommen in Deutschland weniger Geld für ihre Arbeit als Männer. Diese als "Gender Pay Gap" bezeichnete Benachteiligung ist seit Jahren bekannt, ohne dass sie beseitigt würde. Im Jahr 2024 sollen die Lohn-Unterschiede jedoch etwas kleiner geworden sein, meldet das Statistische Bundesamt: "Unbereinigter Gender Pay Gap geht so stark zurück wie noch nie seit 2006." Hat sich die Situation von Arbeitnehmerinnen substanziell verbessert oder nur ein bisschen? Eine Lagebeschreibung mit Erklärungen.
15. Februar 2025
Lohn kommt von Lohnen. Doch dieses Lohnversprechen ist bezüglich vieler Arbeitsverhältnisse Schall – und Rauch. Foto: DatA
5636,72 Euro betrug das mittlere Monatseinkommen von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern in Ingolstadt. Das geht aus der Entgeltstatistik 2023 der Bundesarbeitsagentur hervor. Zeitgleich kamen Vollzeitkräfte im Erzgebirgskreis nur auf 2814,68 Euro und damit nicht einmal auf die Hälfte der Ingolstädter. Beim Lohn- und Einkommens-Niveau gibt es regional große Unterschiede. Ein Überblick bis auf Kreisebene.
6. Februar 2025
Die Frage stellt sich in jedem Unternehmen, in jeder Branche bei den Tarifverhandlungen und gesamtgesellschaftlich als Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Welche Anteile bekommen Arbeitnehmer und Arbeitgeber von den gemeinsam erwirtschafteten Werten?
4. Februar 2025
Fachkräftemangel? Die Arbeitsagentur Emden-Leer schildert, welche Mitarbeiter in Ostfriesland besonders häufig gesucht werden.
6. Januar 2025
Hunderte Verkäuferinnen und Verkäufer haben in Emden anno 2023 mehr als 5000 oder gar 6000 Euro im Monat verdient. So steht es in der Entgelt-Statistik der Arbeitsagentur. Wo kriegt man diese Jobs? Eine Analyse in der Ostfriesen-Zeitung.
2. Januar 2025
Nirgends in Ostfriesland ist das Preis-Niveau höher und die Wertschöpfung je Einwohner geringer als im Kreis Aurich. Das geht aus amtlichen Statistiken hervor. Die Löhne sind unterdurchschnittlich. Eine Analyse in der Ostfriesen-Zeitung.
9. Dezember 2024
Finanziell betrachtet, sind die Lebensverhältnisse in Ostfriesland nirgends besser als im Kreis Wittmund. Das dortige Realeinkommen liegt 20 Prozent höher als in Emden – und über dem Bundesschnitt. Eine Analyse in der Ostfriesen-Zeitung.
9. Dezember 2024